Abklärungsstelle
Wir bieten Hilfesuchenden Abklärungen und Beratungen an und vermitteln Psychoanalysen und Psychotherapien bei qualifizierten Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytikern in Deutsch und in anderen Sprachen.
Die Anlässe für eine Kontaktaufnahme mit uns sind vielfältig:
- Leiden an sich selbst, innere Not, Verlust des roten Fadens im eigenen Lebenslauf, unentrinnbare Wiederholungen, Orientierungslosigkeit, Verlust der Kreativität
- Probleme in den Beziehungen zum Partner / zur Partnerin, zu den Kindern, zu den Eltern, mit Freunden und am Arbeitsplatz
- Unglück im Liebesleben
- Schwierigkeiten im Umgang mit den Gefühlen
- Spannungen im Körper
- Leistungsminderung, Lernhemmungen, Stagnation in der beruflichen Entwicklung
- Ängste, die Sie grundlos ergreifen, Ängste um die eigene Gesundheit, vor der Zukunft, Ängste vor bestimmten Situationen, z.B. auf der Autobahn, im Zug, in der Höhe, im Lift, Platzangst, Prüfungsangst
- Depression, z.B. mit Niedergeschlagenheit und Überdruss, Schwung- und Interesselosigkeit, Unruhe, Schlaf- und Appetitstörungen
- Essstörungen
- Suchtmittelabhängigkeit
- Chronische körperliche Leiden
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an eine Fachperson des Freud-Instituts Zürich (kontaktstelle@freud-institut.ch) oder rufen Sie uns an unter 044 382 34 20.
In zwei bis drei Gesprächen mit einer Psychoanalytikerin oder einem Psychoanalytiker können Sie über Ihre persönlichen Schwierigkeiten nachdenken, gemeinsam ein erstes Verständnis erarbeiten und zusammen einen möglichen weiteren Weg entwickeln.
Wenn keine Indikation für eine psychoanalytisch orientierte Hilfe vorliegt, vermitteln wir entsprechende Behandlungsmöglichkeiten (medikamentöse Behandlung, Verhaltenstherapie, Paar- und Familientherapie, sozialpsychiatrische Betreuung).
Das Honorar für diese zwei bis drei Gespräche beträgt pauschal CHF 250.--, für Personen in Ausbildung CHF 150.--. Bei einer weiteren Behandlung wird das Honorar individuell vereinbart.
Es stehen Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch und Spanisch sprechende Therapeutinnen und Therapeuten zur Verfügung.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.