Seminare / Arbeitsgruppen
Laufende Seminare und Arbeitsgruppen 2020 2021
MONTAG
Drei- bzw. vierjährige postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie, Kurs B
- Verschiedene Dozentinnen und Dozenten
- Leitung: Thomas Koch, Dr. med.
- Beginn: Montag, 19. Oktober 2020; 19:30 – 21:25 Uhr, findet wöchentlich statt (ausgenommen während der Stadtzürcher Schulferien)
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ
DIENSTAG
Freud lesen: Die metapsychologischen Texte II: Freud in Modulen
- Die metapsychologischen Texte II / 1923–1940
- Maria Gubelmann, lic. phil. und Benjamin Pia, Dr. med. (Binningen)
- ab 20. Oktober 2020, monatlich, jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 20.10.20 / 17.11.20 / 15.12.20 / 19.01.21 / 16.03.21 / 13.04.21 / 11.05.21 / 08.06.21 / 31.08.21 und 28.09.21
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Einheit 1 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an maria.gubelmann@bluewin.ch und benjaminpiapraxis@gmail.com
Perversion
- Eva Schmid-Gloor, lic. phil. und May Widmer-Perrenoud, lic. psych.
- ab 27. Oktober 2020 monatlich, jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 27.10.20 / 24.11.20 / 26.01.21 / 23.03.21 / 20.04.21 / 18.05.21 / 15.06.21 / 13.07.21 / 07.09.21 und 05.10.21
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Einheiten 7 und 9 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an eva.s@bluewin.ch und maywidmer@bluewin.ch
ABC der psychoanalytischen Technik anhand von Beispielen aus der Praxis
- Alexander Moser, Dr. med.
- ab 3. November 2020, monatlich, jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 03.11.20 / 01.12.20 / 05.01.21 / 02.02.21 / 02.03.21 / 30.03.21 / 25.05.21 / 22.06.21 / 14.09.21
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa, Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie sowie für Mitglieder SGPsa / IPA
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 18 Credits
- Einheit 8 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an mosera@bluewin.ch
«Frühe Störung und / oder ödipale Konflikte?» Ein diagnostisches, klinisches und technisches Seminar
- Markus Fäh, Dr. phil.
- ab 10. November 2020 monatlich, jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr von November 2020 bis Juni 2021, an den folgenden Daten: 10.11.20 / 08.12.20 / 12.01.21 / 09.02.21 / 09.03.21 / 06.04.21 / 01.06.21 / 29.06.21
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa, für Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie sowie für klinisch erfahrene Hörerinnen und Hörer
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 16 Credits
- Einheiten 4, 5, 7 und 9 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an info@markusfaeh.com
MITTWOCH
Sexuelles Trauma und psychische Struktur
- Sabine Geistlich, Dr. med. und Thomas Koch, Dr. med.
- ab 21. Oktober 2020 bis zu den Sommerferien 2021, vierzehntäglich, jeweils am Mittwoch in den ungeraden Wochen um 20:30 Uhr, ausgenommen am (03.02.21 und 31.03.21). Erster Termin 2021: 06.01.21
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 28 Credits
- Einheiten 4 und 8 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an sabine.geistlich@hin.ch und thomas.koch@hin.ch
Psychische Bisexualität – ein Streifzug durch die Literatur
- Michael Döhmann, Dr. med. und Yvonne Frenzel Ganz, lic. phil., Dipl. Päd.
- ab 28. Oktober 2020 monatlich, jeweils am Mittwoch um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 28.10.20 / 25.11.20 / 27.01.21 / 24.03.21 / 21.04.21 / 19.05.21 / 16.06.21 / 14.07.21 / 08.09.21 / 06.10.21
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Einheiten 4 und 9 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat, sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an michael.doehmann@protonmail.chund yvonne.frenzel@icloud.com
Abklärungsstelle für Psychoanalysen und Psychotherapien des Freud-Instituts Zürich
- Wolfgang Roell, Dr. phil.
- ab 28. Oktober 2020 vierzehntäglich jeweils am Mittwoch um 20:30 Uhr in den geraden Wochen. Erster Termin im 2021: 13.01.21
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa und Mitglieder SGPsa / IPA
- Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Seminars «Erstinterview und Indikation»
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 40 Credits
- Einheit 2 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an wolfgang.roell@me.com
DONNERSTAG
Technisches Seminar
- Markus Fäh, Dr. phil. und Wolfgang Walz, Dr. med., alternierend
- ab 22. Oktober 2020 (Walz) vierzehntäglich jeweils am Donnerstag um 20:30 Uhr in den ungeraden Wochen. Erster Termin 2021: 07.01.21
- für Kandidatinnen und Kandidaten der SGPsa
- im Freud-Institut Zürich / Markus Fäh und digital / Wolfgang Walz, zertifizierter Peer-to-Peer-Videokanal. Die technischen Voraussetzungen werden per E-Mail vorab mitgeteilt.
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 38 Credits; anerkannt auch von der Weiterbildungsgemeinschaft Psychoanalyse Bodensee (WBPsa)
- Einheit 3 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an info@markusfaeh.com und wolfgangwalz@gmx.com
Psychoanalyse aktuell – Kolloquium
- Charles Mendes de Leon, Dr. med.
- ab 29. Oktober 2020 monatlich, jeweils am Donnerstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 29.10.20 / 26. 11.20 / 28.01.21 / 25.03.21 / 22.04.21 / 20.05.21 / 17.06.21 / 15.07.21 / 09.09.21 und 07.10.21
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Einheit 9 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an mendesdeleon@bluewin.ch
SAMSTAG
Erstinterview und Indikation – theoretische, technische und klinische Aspekte
- Lucia Pinschewer, lic. phil. (Bern) und Renata Sgier, Dr. med. (Bern)
- Fallbesprechung 1: 09:45–11:00 Ausführliche Darstellung der ersten Kontakte / das Erstinterview, Diskussion, 11:00–11:15 Pause, 11:15–12:30 Diskussion und Kommentar durch die Dozentin, 12:30–13:30 Mittagspause; Fallbesprechung 2: 13:30–14:45 Ausführliche Darstellung der ersten Kontakte / das Erstinterview, Diskussion, 14:45–15:00 Pause, 15.00–16.20 Diskussion und Kommentar durch die Dozentin
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa aus Basel, Bern und Zürich
- Samstag, 06.03.2021, Dozentin: Renata Sgier, Dr. med.
- Samstag, 11.09.2021, Dozentin: Lucia Pinschewer, lic. phil.
- im Sigmund-Freud-Zentrum Bern, Gerechtigkeitsgasse 53, 3011 Bern
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 14 Credits
- Anmeldung bis 30. September 2020 an lucia.pinschewer@gmx.ch und renasgier@gmail.com sowie an das Sekretariat des Sigmund Freud-Zentrums Bern sekretariat@freud-zentrum.ch
Psychoanalyse und Poesie
- Annemarie Andina-Kernen, Dr. phil. und Michael Döhmann, Dr. med.
- Samstag 03.07.2021 und 02.10.2021, jeweils von 9:00–10:30 Uhr, 11:00–12:30 Uhr, 14:00–15:30 Uhr
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 12 Credits
- Einheiten 4 und 11 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an annemarie@andina-zug.ch und doehmann@gmx.ch
«Fehlerkultur in der psychoanalytischen Therapie»
- Markus Fäh, Dr. phil.
- Samstag 28.11.2020 und 26.06.2021, jeweils von 9:00–15:30 Uhr (9:00–10:30, 11:00–12:30, 14:00–15:30)
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa, für Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie sowie für klinisch erfahrene Hörerinnen und Hörer
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 12 Credits
- Einheit 13 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an info@markusfaeh.com
«Der Gebrauch von Sprache. Zur Kunst der Psychoanalyse» Teil II mit «Roundtable» Schreibende im Gespräch
- Rosmarie Burkhardt-Murbach, lic. phil. und Christine Gautschi Coninx, lic. phil. (Bern)
- Nachmittag: «Roundtable» Schreibende im Gespräch: mit Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin (Zürich), Olivier Bonard, Dr. med., Ausbildungsanalytiker SGPsa / IPA (Lausanne) und Erika Kittler, Dr. med., Lehranalytikerin DPV / IPA (Freiburg i. Breisgau)
- Samstag, 20. März 2021 von 09:00–12:30 Uhr und 14:00–16:15 Uhr
- ohne Teilnahmebeschränkung
- Teil II kann unabhängig von Teil I besucht werden
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 7 Credits
- Einheit 10 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an r.burkhardt@hispeed.ch und christine.gautschi@coga.ch
Kasuistisches Seminar
- Markus Fäh, Dr. phil., Charles Mendes de Leon, Dr. med., Alexander Moser, Dr. med., Wolfgang Roell, Dr. phil., Eva Schmid-Gloor, lic. phil. und Wolfgang Walz, Dr. med.
- an den Samstagen 24.10.20, 19.12.20, 30.01.21, 10.04.21, 03.07.21 und 18.09.21
- jeweils von 10:00–13.00 Uhr
- für Kandidatinnen und Kandidaten SGPsa sowie für Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 12 Credits
- Einheiten 2 und 3 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an susanne.richter@bluewin.ch
Kolloquium zum Erwerb der ordentlichen Mitgliedschaft SGPsa
- Charles Mendes de Leon, Dr. med. (Leitung) und Maria Gubelmann, lic. phil. (Organisation und Moderation)
- teilnahmeberechtigt sind assoziierte Mitglieder SGPsa / IPA aus Basel, Bern und Zürich
- an den Samstagen 24.10.20 / 28.11.20 / 06.03.21 / 26.06.21 und 28.08.21
- von 10:15–12:15 Uhr
- im Freud-Institut Zürich
- unentgeltlich
- Anmeldung ist jederzeit möglich an mendesdeleon@bluewin.ch und maria.gubelmann@bluewin.ch
Klinische Seminare mit Gästen
Fallsupervisionen mit Referentinnen / Referenten des Vortragszyklus
- Samstag, 5. Juni 2021, Sira Dermen (London), 10:15–11:45 Uhr
- Samstag, 25. September 2021, Dana Birksted-Breen (London), 10:15–11:45 Uhr
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa und Mitglieder SGPsa / IPA
- im Freud-Institut Zürich
- Anmeldung erfoderlich
- unentgeltlich
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, je 2 Credits
- Einheit 3 gemäss Rahmenplan
- Anmeldung bis 30. September 2020 an das Sekretariat sekretariat@freud-institut.ch sowie zusätzlich an susanne.richter@bluewin.ch
Hinter der Couch – Gespräche unter uns
- Wird verschoben wegen Covid-19: Zürich: Freitag, 21. August 2020, 20:00–22:00 Uhr, Freud-Institut Zürich: Markus Fäh, Dr. med., Ausbildungsanalytiker (Zürich) wird klinisches Material zur Diskussion stellen. Kommentar von Peter Fischer, Dr. phil., assoziiertes Mitglied SGPsa (Zürich) sowie von Daniela Tschacher, Dipl. Psych., ordentliches Mitglied SGPsa (Bern)
- Basel: Freitag, 27. August 2021, 20:00–22:00 Uhr, Seminar Basel: Mark Fellmann, Dr. med., Ausbildungsanalytiker (Basel) wird klinisches Material zur Diskussion stellen.
- für Mitglieder SGPsa / IPA und Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa
- unentgeltlich
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, jeweils 2 Credits
- Einheit 8 gemäss Rahmenplan
- Keine Anmeldung erforderlich
SAMSTAG UND SONNTAG
Psychoanalyse für Kinder und Jugendliche - Zur Technik der Kinder- und Adoleszenten-Psychoanalyse
- Lucia Pinschewer, lic. phil., Ausbildungsanalytikerin COSPEA (Bern)
- Im Freud-Institut Zürich: Samstag / Sonntag, 7. / 8. November 2020, Samstag von 13:00–18:15 Uhr / Sonntag von 09:00–14:15 Uhr , CHF 250.-, anerkannt von COSPEA / SGPsa und PSY-Verbänden, 12 Credits, Einheit 12 gemäss Rahmenplan, Anmeldung für Zürich bis 30. September 2020 an das Sekretariat des Freud-Instituts Zürich sekretariat@freud-institut.ch sowie an lucia.pinschewer@gmx.ch
- Im Sigmund-Freud Zentrum Bern: Samstag / Sonntag, 27. / 28. März 2021 , von 14.00–19.15 Uhr am Samstag und am Sonntag von 09.00–14.15 Uhr, Seminargebühr CHF 250.- , anerkannt von COSPEA / SGPsa, Credits (s. Programm Freud-Zentrum Bern), Einheit 12 gemäss Rahmenplan, Anmeldung für Bern bis 30. September 2020 an das Sekretariat des Freud-Zentrums Bern sekretariat@freud-zentrum.ch sowie an lucia.pinschewer@gmx.ch
Laufende Seminare und Arbeitsgruppen 2019 2020
Zur Zeit finden keine Seminare und Kurse vor Ort statt. Sie werden zum Teil online durchgeführt. Für Detailfragen kontaktieren Sie bitte die jeweilige Dozentin / den jeweiligen Dozenten, besten Dank!
MONTAG
Drei- bzw. vierjährige postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie, Kurs A
- Verschiedene Dozentinnen und Dozenten
- Leitung: Gerhard Dammann, PD Dr. med. Dipl.-Psych. Dipl.-Soz.
- Beginn: Montag, 21. Oktober 2019; 19:30 – 21:00 Uhr, findet wöchentlich statt (ausgenommen während der Stadtzürcher Schulferien)
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ
DIENSTAG
Freud lesen: Die metapsychologischen Texte I und II: Freud in Modulen
- Maria Gubelmann, lic. phil. und Benjamin Pia, Dr. med. (Basel)
- ohne Teilnahmebeschränkung
- ab 22. Oktober 2019 monatlich jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 22.10.19 / 19.11.19 / 17.12.19 / 14.01.20 / 10.03.20 / 05.05.20 / 02.06.20 / 30.06.20 / 25.08.20 und 22.09.20
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Maria Gubelmann und Benjamin Pia
Einführung in die französische Psychoanalyse
- Eva Schmid-Gloor, lic. phil. und May Widmer-Perrenoud, lic. psych.
- ohne Teilnahmebeschränkung
- ab 29. Oktober 2019 monatlich jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 29.10.19 / 26.11.19 / 10.12.19 / 21.01.20 / 17.03.20 / 28.04.20 / 26.05.20 / 23.06.20 / 18.08.20 und 15.09.20
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Eva Schmid-Gloor und May Widmer-Perrenoud
ABC der psychoanalytischen Technik anhand von Beispielen aus der Praxis
- Alexander Moser, Dr. med.
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa, Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie sowie für Mitglieder SGPsa / IPA
- ab 5. November 2019 monatlich jeweils am Dienstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 05.11.19 / 03.12.19 / 28.01.20 / 25.02.20 / 24.03.20 / 07.04.20 / 19.05.20 / 16.06.20 und 08.09.20
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 18 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei
MITTWOCH
Trauma oder / und Trieb?
- Sabine Geistlich, Dr. med. und Thomas Koch, Dr. med.
- ohne Teilnahmebeschränkung
- ab 23. Oktober 2019 bis zu den Sommerferien 2020 vierzehntäglich jeweils am Mittwoch in den ungeraden Wochen um 20:30 Uhr, ausgenommen am 25.03.20 und in den Stadtzürcher Schulferien
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 450.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 30 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Sabine Geistlich und Thomas Koch
Einstieg in das Denken von Wilfred R. Bion
- Bianca Gueye, Dr. med.
- ohne Teilnahmebeschränkung
- ab 30. Oktober 2019 vierzehntäglich jeweils am Mittwoch in den geraden Wochen um 20:30 Uhr, ausgenommen am 05.02.20 und 10.06.20 und in den Stadtzürcher Schulferien
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 450.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 36 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Bianca Gueye
Abklärungsstelle für Psychoanalysen und Psychotherapien des Freud-Instituts Zürich
- Wolfgang Roell, Dr. phil.
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa sowie für Mitglieder SGPsa / IPA
- ab 30. Oktober 2019 vierzehntäglich jeweils am Mittwoch in den geraden Wochen um 20:30 Uhr, ausgenommen am 05.02.20 und 10.06.20 und in den Stadtzürcher Schulferien
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 450.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 36 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Wolfgang Roell
DONNERSTAG
Psychoanalyse aktuell - Kolloquium
- Charles Mendes de Leon, Dr. med.
- ohne Teilnahmebeschränkung
- ab 31. Oktober 2019 monatlich jeweils am Donnerstag um 20:30 Uhr an den folgenden Daten: 31.10.19 / 28.11.19 / 09.01.20 / 06.02.20 / 05.03.20 / 02.04.20 / 14.05.20 / 25.06.20 / 20.08.20 und 17.09.20
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 20 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei
Technisches Seminar
- Charles Mendes de Leon, Dr. med. / Eva Schmid-Gloor, lic. phil., alternierend
- für Kandidatinnen und Kandidaten SGPsa
- ab 7. November 2019 vierzehntäglich jeweils am Donnerstag um 20:30 Uhr in den ungeraden Wochen, ausgenommen in den Stadtzürcher Schulferien
- CHF 450.-, anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 38 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Charles Mendes de Leon und Eva Schmid-Gloor
SAMSTAG
Kolloquium zum Erwerb der ordentlichen Mitgliedschaft SGPsa
- May Widmer-Perrenoud, lic. psych. (Leitung), und Maria Gubelmann, lic. phil. (Organisation und Moderation)
- teilnahmeberechtigt sind assoziierte Mitglieder SGPsa / IPA aus Zürich, Bern und Basel
- an den Samstagen 26.10.19 / 25.01.20 / 07.03.20 / 04.04.20 / 29.08.20
- von 10:15–12:15 Uhr im Freud-Institut Zürich
- unentgeltlich
- Anmeldung jederzeit möglich an und
BLOCKSEMINARE
Psychosomatik - Literatur und Technik / Teil II
- Manuel Horlacher, Dr. med. (Basel), und Eva Schmid-Gloor, lic. phil.
- ohne Teilnahmebeschränkung, Teilnehmerzahl begrenzt
- Freitag, 29. November 2019, 20:00–22:00 Uhr, und Samstag, 30. November 2019, 10:00–14:00 Uhr im Freud-Institut Zürich
- Samstag, 12. Dezember 2020 (ursprüngliches Datum vom 28. März 2020 wurde annulliert), 10:00–13:30 Uhr im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 7 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei oder
Eine theoretische und praktische Einführung in die Triebtheorie
- Markus Fäh, Dr. phil.
- Samstag 25.01.20 und 28.03.20, jeweils von 9:00–10:30 Uhr, 11:00–12:30 Uhr, 14:00–15:30 Uhr
- ohne Teilnahmebeschränkung
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 12 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Markus Fäh
Erstinterview und Indikation – theoretische, technische und klinische Aspekte
- Dieter Bürgin, Prof. Dr. med. (Basel) und Andrea Kotter, Dr. med. (Basel)
- Freitag, 31. Januar 2020 von 18:00–22:00 Uhr, und Samstag, 21. März 2020 von 10:00–17:00 Uhr
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa aus Basel, Bern und Zürich
- im Psychoanalytischen Seminar Basel, Innere Margarethenstrasse 15, 4051 Basel
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 12 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat in Basel seminar-basel@gmx.ch sowie zusätzlich bei Andrea Kotter
Kasuistisches Seminar
Supervisionen mit einer Ausbildungsanalytikerin / einem Ausbildungsanalytiker des Freud-Instituts Zürich
- für Kandidatinnen und Kandidaten SGPsa sowie für Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie
- an den Samstagen 02.11.19 / 07.12.19 / 01.02.20 / 09.05.20 / 04.07.20 / 22.08.20 jeweils von 10:00–13:00 Uhr
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 18 Credits
- Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei
Der Gebrauch von Sprache. Zur Kunst der Psychoanalyse Teil II
- Rosmarie Burkhardt-Murbach, lic. phil.
- Teil II des Seminars: "Der Gebrauch der Sprache. Zur Kunst der Psychoanalyse" findet voraussichtlich im Ausbildungsjahr 2020 / 2021 statt.
Klinische Seminare mit Gästen
Fallsupervisionen mit
Referentinnen / Referenten des Vortragszyklus
- Samstag, 6. Juni 2020 Gregorio Kohon (London), 10:15–11:45 Uhr
Videowebinar, zur Anmeldung bis zum 1. Juni 2020 > - Samstag, 27. Juni 2020 Jan Abram, Prof (London), 9:30–11:00 Uhr Workshop 1*, 11:30–13:00 Uhr Workshop 2
- Samstag, 12. September 2020 Fakhry Davids (London), 10:15–11:45 Uhr
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, je 2 Credits
- für Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa und Mitglieder SGPsa / IPA
- unentgeltlich
- im Freud-Institut Zürich
- ** Anmeldung beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei Susanne Richter
* Im Workshop vom 27. Juni können
auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PTW teilnehmen,
sofern genügend Platz vorhanden ist.
** Bitte
geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in allen klinischen Seminaren oder nur
in einzelnen teilnehmen werden.
Hinter der Couch - Gespräche unter uns
- Freitag, 23. August 2019, 20:00–22:00 Uhr im Psychoanalytischen Seminar Basel: Daniel Barth, Dr. med., Ausbildungsanalytiker (Basel) wird Fallmaterial vorstellen. Kommentar von Vera Hortig, lic. phil., assoziiertes Mitglied SGPsa (Zürich), sowie Patrick Schwengeler, Dr. med., assoziiertes Mitglied SGPsa (Bern).
- Freitag, 21. August 2020, 20:00–22:00 Uhr im Freud-Institut Zürich: Markus Fäh, Dr. med., Ausbildungsanalytiker (Zürich) wird klinisches Material zur Diskussion stellen. Die Kommentatorinnen / Kommentatoren werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
- für Mitglieder SGPsa / IPA und Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa
- Eintritt frei
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 2 Credits
- keine Anmeldung erforderlich
Psychoanalyse für Kinder und Jugendliche
- Lucia Pinschewer-Häfliger, lic. phil. (Bern)
- für Mitglieder SGPsa / IPA und Kandidatinnen / Kandidaten SGPsa, neue Teilnehmende sind erwünscht
- Samstag / Sonntag, 9. / 10. November 2019
- von 13:00–18:15 Uhr am Samstag und 09:00–14:15 Uhr am Sonntag
- im Freud-Institut Zürich
- CHF 250.-
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden, 912 Credits
- sowie Samstag / Sonntag, 21. / 22. März 2020 in Bern im Freud-Zentrum Bern, Seminargebühr und Credits siehe Programm Freud-Zentrum Bern
- Anmeldung für Zürich beim Sekretariat des FIZ sowie zusätzlich bei
- Anmeldung für Bern beim Sekretariat in Bern sowie zusätzlich bei
Generischer Kurs - Ansätze und Methoden der drei grossen Therapierichtungen, im Rahmen der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie
- der generische Kurs wird organisiert von den Instituten der Vernetzungsgruppe
- ohne Teilnahmebeschränkung, obligatorisch für Teilnehmende der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie am FIZ, Platzzahl begrenzt
- Samstag, 7. September 2019, im Psychonalytischen Seminar Zürich PSZ (Zürich): Begegnung mit der Realität: Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens. Mit Silvia Theilkäs, Sozialarbeiterin, Clienia Schlössli AG Psychiatriezentrum Wetzikon, Jean-Claude Beer, Leiter Strategie & Entwicklung IV, SVA Zürich und Niklas Baer, Leiter Fachstelle Psychiatrische Rehabilitation, Psychiatrie Baselland
- Samstag, 5. September 2020, im Freud-Institut Zürich. Mit Marianne Winterhalter, Dr. med. (Basel), Daniel Sollberger, PD Dr. med. Dr. phil. (Liestal). Detailinformationen folgen sowie Angaben über Teilnahmegebühr und Credits folgen
- anerkannt von SGPP und PSY-Verbänden
- Anmeldungen beim Sekretariat des FIZ